was ist premiertone
In der Welt der Klassik hat sich in den vergangenen 10-15 Jahren unglaublich viel verändert.
Die Veränderungen sind so rasant passiert, dass man manchmal kaum hinterher kommt, so kann es sich zumindest anfühlen.
Die sozialen Netzwerke haben hier, wie auch in vielen anderen Branchen, einen großen Anteil hieran und man kann heutzutage auch auf „eigene Faust“ einen gewissen Bekanntheitsgrad erreichen, auch ohne große Labels, Agenturen oder ähnliche Karriere-Booster.
Als Musiker hat man mit einer deutlich größeren Konkurrenz zu kämpfen als früher, weil Karrieren sich viel schneller, früher entzünden können und alle auf den selben (immer noch recht kleinen) Markt drängen und die strukturellen Veränderungen (Major-Labels schrumpfen, CD-Verkäufe sind kontinuierlich gesunken) führen auch dazu, dass man als Künstler mehr Bereiche selbst in die Hand nehmen muss.
Imagebildung und Selbstmarketing, professionelles und authentisches Auftreten ist wichtiger denn je, mit denen sich jeder Musiker irgendwann auseinandersetzen muss.
premiertone war die erste Dienstleistungs-Agentur, die die Online-Präsenz der Künstler als essentiellen Marketing-Tool erkannt und stets auf die genannten Entwicklungen ihr Angebot angepasst hat.
Mit diesem Blick der Expertise und einem klaren Konzept zeigen wir Ihnen die nächsten Schritte auf und unterstützen Sie auf dem Weg zu Ihrem Erfolg!

est. 2010

premiertone steht seit 2010 für professionelle Künstlerwebseiten mit individueller Beratung und persönlicher Betreuung.
Gegründet wurde premiertone von Anke Fehring und Julia Kadar, zwei Freundinnen, die die Geschäftsidee gemeinsam entwickelt haben. Anke Fehring arbeitet seit April 2013 als Business-und Life-Coach, seitdem ist Julia Kadar für die Geschäftführung und Weiterentwicklung verantwortlich.
Entstanden ist premiertone aus der Begeisterung für klassische Musik sowie der Zielsetzung, Musiker mit einer umfassenden Dienstleistung zu unterstützen, damit sie ihrem wunderbaren Beruf die volle Konzentration widmen können.
Mehr Details zu unserem Repertoire können Sie hier lesen.
Julia Kadar
Die klassische Musik habe ich sozusagen mit der Muttermilch aufgesogen; meine Eltern waren begeisterte und gute Amateur-Musiker. Ich habe selbst fast 20 Jahre lang Geige gespielt und sogar Schulmusik studiert. Aus Neugierde und auf der Suche nach mehr Musik in meinem Leben landete ich im Kulturmanagement, genauer gesagt bei der renommierten Kronberg Academy.
Seitdem gab es kein Zurück mehr, nur noch ein Weg in die Tiefen (und Untiefen) der klassischen Musikbranche.
Meine Stationen waren das Kammermusikfest Lockenhaus (unter der Leitung von Gidon Kremer), die Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals, die bayerische kammerphilharmonie, die Deutsche Grammophon und das Impresariat Simmenauer.
Ich kenne das Leben und die alltäglichen Herausforderungen der Musiker sehr gut und mache sie gern leichter mit meinem Expertenblick auf ihre Online-Präsenz, egal ob auf Websites oder in den Social-Media Netzwerken.

premiertone / Julia Kadar anderswo
herARTs - das Business-Netzwerk für Frauen im Kulturmanagement
herARTs haben wir mit Susanna Schulz, einer langjährigen Freundin und Kollegin gegründet, um eine Community und Networking-Plattform für die vielen, vielen Frauen in der Kulturbranche zu schaffen. Schaut mal vorbei!
LinkInterview mit Alina Pogostkina @VAN Magazin
Geigerin Alina Pogostkina sucht neue Wege im Musikbusiness und bietet mit „Mindful Music Making“ einen Retreat für andere Suchende.
LinkDas Ende des Musikhauses Katholnigg @VAN Magazin
Astrid Rothauer ist eine tolle Frau, die ich 2005 während der Salzburger Festspiele kennengelernt habe. Als ich dann erfahren habe, dass sie das Musikhaus Katholnigg, das in Spuckweite vom Festspielhaus Salzburg tausenden von Klassikfans fundierte Beratung über viele Jahre bot, schließen muss, weil der Einbruch der CD-Verkäufe so gravierend war, habe ich mich mit ihr darüber unterhalten und es für das VAN Magazin aufgezeichnet.
LinkInterview mit Tanja Tetzlaff und Gunilla Süssmann @VAN Magazin
Ich habe mich mit Tanja Tetzlaff und Gunilla Süssmann unterhalten über das unfreiwillige Ende ihrer gemeinsamen Weges als Duo und über ihre Freundschaft, die auch diese Probe übersteht.
Linkpremiertone Interview beim kulturblog
Über die Idee und die Entstehung von premiertone, damals noch gemeinsam mit Anke Fehring.
Link